top of page


Tradition und Qualität
Ferdinand von Steinbeis (1807–1893) war ein Visionär der Bildung ebenso wie der Wirtschaft und Technik. Als Gründer zahlreicher Gewerbeschulen, als Bildungsinnovator und Förderer der effizienten und effektiven Verzahnung zwischen „Wissen“ und „Können“ dachte er schon im 19. Jahrhundert vernetzt – und vor allem weit voraus. Steinbeis setzte Standards, er inspirierte Unternehmer zu innovativem Handeln und er entwickelte die Idee von der Dualität und Synergie von Theorie und Praxis in der beruflichen Bildung – ein Ansatz, der nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.
Seit 1998 ist die Steinbeis Hochschule als private Hochschule in freier Trägerschaft mit dem Recht der Selbstverwaltung staatlich anerkannt. In den Feldern Technologie, Management und Ökonomie bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Forschungsprogramme an. Und so unterschiedlich unsere einzelnen Angebote auch sein mögen: Sie alle berufen sich im Kern auf die Ideen und die Denkweise von Steinbeis.
Wesentliche Meilensteine in der Historie der
Steinbeis-Hochschule
1848
Ferdinand von Steinbeis ist Direktor und später Präsident der Zentralstelle für Handel und Gewerbe
1850 ff
Steinbeis gilt posthum als Vater der gewerblichen Ausbildung in Württemberg. Er gründete im ganzen Land Gewerbeschulen.
1868/69
Gründung der ersten Steinbeis-Stiftung zur Förderung der gewerblichen Ausbildung von Jugendlichen
1971
Nachdem sich die Stiftung während der Inflation 1923 aufgelöst hatte, wird sie als Stiftung bürgerlichen Rechts neu gegründet
1998
Gründung der privaten, staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin. Erster Präsident wurde Johann Löhn, der das Amt bis 2018 innehatte
2008
Erste erfolgreiche Programmakkreditierung des MBA bei FIBAA
2022
Sitzverlegung der Steinbeis-Hochschule von Berlin nach Magdeburg
bottom of page