top of page
Alle Beiträge


KI im Klassenzimmer: Wie Schule sich verändern muss, um werthaltig zu bleiben
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in unseren Alltag, vom Chatbot auf der Website bis hin zu intelligenten Empfehlungssystemen. Auch die Bildung bleibt davon nicht unberührt. Doch was bedeutet es, wenn KI im Klassenzimmer mitlernt? Welche Chancen entstehen und wie muss sich Schule verändern, um relevant und werthaltig zu bleiben?
frankkosyk2
14. Juli2 Min. Lesezeit


Die Quanten-Revolution: Warum gerade jetzt der Durchbruch des Quantencomputings bevorsteht
Was lange Zeit wie eine ferne Zukunftsvision klang, wird zunehmend greifbar. Das Quantencomputing – also die Nutzung quantenmechanischer Effekte zur Informationsverarbeitung – steht vor einem fundamentalen Technologiesprung. In den letzten zwei Jahren wurden bahnbrechende Fortschritte erzielt, die das Feld vom theoretischen Laborprojekt zu einer greifbaren industriellen Realität transformieren.
Jan Kegelberg
14. Juli3 Min. Lesezeit


Distributed Defense: Blockchain-Lösungen für moderne Streitkräfte
Die Verteidigungsindustrie steht im Spannungsfeld zwischen Innovationsdruck, Sicherheitsanforderungen und komplexen Lieferketten. In diesem Umfeld hat sich Blockchain-Technologie als strategischer Gamechanger etabliert. Was vor wenigen Jahren noch als Spielwiese der Finanzwelt galt, findet heute zunehmend Anwendung in sicherheitskritischen Bereichen – von der Nachverfolgbarkeit militärischer Güter bis zur Resilienz gegen Cyberangriffe.
frankkosyk2
8. Juli2 Min. Lesezeit


Drohnen im Aufschwung: Wie unbemannte Fluggeräte die Wirtschaft verändern
Was einst als Spielzeug für Technikbegeisterte galt oder nur in militärischen Kontexten eine Rolle spielte, hat sich heute zu einer Schlüsseltechnologie für verschiedenste Wirtschaftsbereiche entwickelt: Drohnen. Die kleinen, wendigen Fluggeräte sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie sind Realität und verändern Schritt für Schritt unsere Art zu arbeiten, zu liefern, zu planen und zu dokumentieren.
frankkosyk2
7. Juli2 Min. Lesezeit


Autonome KI-Waffen: Die (unvermeidliche) Zukunft der Kriegsführung
Die Vorstellung, dass Maschinen eigenständig über Leben und Tod entscheiden, klingt wie ein düsteres Science-Fiction-Szenario – und doch ist sie längst keine Fiktion mehr. Autonome Waffensysteme, auch als "Killerroboter" bekannt, stehen kurz davor, Realität zu werden. Diese Technologien, angetrieben von künstlicher Intelligenz, versprechen Effizienz und Präzision auf dem Schlachtfeld.
Jan Kegelberg
3. Juli2 Min. Lesezeit


KI und Urheberrecht: Wer besitzt die Kreativität der Maschinen?
Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Heute komponieren Maschinen Musik, schreiben Romane, malen Bilder und entwerfen komplexe Designs. Doch je kreativer die Systeme werden, desto dringlicher stellt sich eine grundsätzliche Frage: Wem gehört eigentlich das, was eine KI erschafft?Und wie lässt sich das mit geltendem Urheberrecht vereinbaren?
Jan Kegelberg
11. Juni3 Min. Lesezeit
bottom of page